Ich möchte alle Kunden darüber informieren, dass die diesjährige Wasserzählerablesung wieder durch den Versand von Selbstablesekarten ansteht. Die Zählerstände der Wasseruhren bilden die Abrechnungsgrundlage für die Festsetzung der Wasserbezugsgebühren, soweit die Gemeindewerke Windeck Versorger sind, und flächendeckend im gesamten Gemeindegebiet für die Erhebung der Abwassergebühren. Die Zählerstände aller Grundstücke, unabhängig vom Wasserversorger, werden durch ein einheitliches Verfahren ermittelt.
Der Versand der Ablesekarten ist ab dem 17. November 2025 vorgesehen. Von den Kunden ist lediglich der aktuelle Zählerstand der Wasseruhr auf der Antwortkarte einzutragen, die dann portofrei an die Gemeindewerke Windeck zurückgesendet werden kann. Auf der Karte sind die entsprechenden Kundendaten, insbesondere Wasserzählernummer und die Kundennummer, vorgetragen. Die Ablesung der Wasserzähler durch die Kunden sollte möglichst am 30.11.2025 erfolgen. Die zugestellten Karten sind dann bis spätestens 06.12.2025 wieder zurückzuschicken. Sie können die Karte selbstverständlich auch in die Briefkästen der Gemeindewerke (Kirchstr. 6) oder der Gemeinde (Rathausstr. 12) einwerfen. Sollten Sie Klärungsbedarf haben, wenden Sie sich gerne per E-Mail an uns: E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Des Weiteren besteht wie im Vorjahr die Möglichkeit, den Zählerstand auf dieser Internetseite zu übermitteln. Dazu finden Sie eine Schaltfläche „Online-Erfassung Zählerstand“ (Hinweis: Die Online-Erfassung ist nur bis zum 14.12.2025 freigeschaltet).
Die Ergebnisse des Selbstableseverfahrens sind hinsichtlich der Festlegung der Abwassergebühren bindend für das gesamte Gemeindegebiet. Es kann in den Versorgungsbereichen der Vereine und Verbände zu voneinander abweichenden Abrechnungsgrundlagen zwischen Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung kommen, wenn die Verbände eine eigene Zählerablesung für die Erhebung von Wassergebühren zu einem anderen Zeitpunkt vornehmen. Wie bereits in den Vorjahren werden sich die Wasserbeschaffungsverbände Herchen, Leuscheid und Wilberhofen an unserem Ableseverfahren beteiligen.
Diesen Wasserbeschaffungsverbänden werden die entsprechenden Zählerdaten aus dem Selbstauskunftsverfahren zur Verfügung gestellt, um sie auch für die Abrechnung der Wassergebühren zu verwenden. Im Bereich des Wasservereins Geilhausen wird es unabhängig hiervon nach wie vor eine Eigenablesung zur Erhebung der Wassergebühren geben.
Insofern werden alle Kunden gebeten, die entsprechenden Antwortkarten unabhängig davon, wer der jeweilige Wasserversorger ist, auszufüllen und rechtzeitig im Original zurückzusenden. Dieses Verfahren soll auch dazu dienen, die Jahresverbrauchsabrechnungen zeitnah erstellen zu können.
Mögliche Änderungen der persönlichen Daten oder andere Informationen (z.B. Abzugsmengen) teilen Sie uns bitte separat mit, da derartige Angaben auf den Ablesekarten durch das maschinelle Lesen nicht verarbeitet werden können.
Im Übrigen weise ich darauf hin, dass die entsprechenden Beitrags- und Gebührensatzungen der Gemeinde Windeck bei fehlenden Angaben zum Zählerstand der Wasseruhr generell eine Schätzung für die Gebührenermittlung vorsehen. Insofern werden die Wasserzählerstände aller Kunden, deren Antwort nicht vorliegt bzw. verspätet eingeht, geschätzt, da ansonsten die automatisierte Weiterverarbeitung der Ablesekarten und die damit verbundene erhebliche Reduzierung des Erfassungsaufwandes nicht mehr gewährleistet ist.
Sollten Sie Fragen zur bevorstehenden Wasserzählerablesung haben, wenden Sie sich bitte unmittelbar an die zuständigen Sachbearbeiterinnen Frau Gropp und Frau Wikinger. Sie sind erreichbar unter den Telefonnummern 02292/91140-41 oder -42.
Ab dem 18.09.2025 kommt es in Altwindeck im Bereich „Im Dall“ zwischen den Kreuzungen "Im Thal Windeck" und "Burgwiese" aufgrund der Erneuerung der Trinkwasserleitungen zu Beeinträchtigungen.
Aufgrund der Baustelle ist eine Befahrung der Straße „Im Dall“ sowie dem Abschnitt der „Windecker Str.“ bis Einmündung „Am Kirchweiher“ teilweise nur eingeschränkt möglich. Die „Pappelstraße“ zwischen „Windecker Str.“ und „Am Kirchweiher“ ist nur für Baustellenfahrzeuge und Fußgänger passierbar.
Die Bushaltestelle „Altwindeck“ („Im Dall“) kann von den Linien 546 und 597 nicht angefahren werden. Ersatzhaltestellen sind in der „Dechant-Menghius-Str.“ und im Kreuzungsbereich „Pappelstr.“/“Windecker Str.“ vorgesehen. Rückfragen hierzu stellen Sie bitte direkt bei der RSVG, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Im Zuge der Baumaßnahme wird auch die längslaufende Glasfaserleitung mitverlegt. Die Baumaßnahme dauert voraussichtlich bis Ende November 2025.
Die Feuerwehr und die Rettungsdienste sind über die Arbeiten unterrichtet worden. Sie werden bei Bedarf jeweils aus der günstigsten Richtung anfahren.
Aufgrund der Arbeiten am Wasserleitungsnetz kann die Trinkwasserversorgung in diesem Bereich nicht uneingeschränkt gewährleistet werden. Die Anwohner werden vorher durch die WTE Betriebsgesellschaft (WTEB) informiert. Durch die notwendigen Arbeiten kann Luft in das Leitungsnetz gelangen und beim wieder befüllen der Leitung kann es zu Trübungen „braunes Wasser“ und zu Lufteinschlüssen „milchiges Wasser“ kommen. Diese unbedenkliche Eintrübung wird durch Spülen der Leitungen nach Wiederinbetriebnahme durch die WTEB weitest möglich entfernt. Sollten nach Wiederaufnahme der Wasserversorgung Eintrübungen auftreten, lassen Sie das Wasser ablaufen bis keine Luft oder Trübung mehr erkennbar ist.
Wegen den Behinderungen und Beeinträchtigungen wird um Verständnis gebeten.
Für weitere Informationen können Sie sich mit der Baufirma Rudolf Schmidt, Herr Marco Schmidt; Tel.: 0171/ 7782633 in Verbindung setzen.
Vielen Dank für ihr Verständnis.
